- 12.09.2023
Die Heizungs- und Sanitärinstallationsarbeiten sind im vollen Gange. Im Sozialtrakt wurde die Fußbodenheizung verlegt. In der 38. KW wird der Estrich angeliefert und das ganze verfüllt. Im Fahrzeughallenbereich werden weiter Kabeltrassen, Entwässerungs-, Heizungs- und Lüftungselemente verbaut. In jeder Ecke wird nun fleißig gehämmert und gehobelt.
- 07.07.2023
Auf der Baustelle geht es stetig voran. Seit nunmehr vier Wochen finden die Trockenbauarbeiten im Sozialtrakt statt. Die Wände im Erdgeschoss stehen und die ersten Elektroleerrohre sind verlegt. Parallel finden die Sanitärarbeiten zur Herstellung der WC- und Duschräume im Erdgeschoss sowie die Lüftungsinstallation statt. Unterm Strich kommen wir gut voran.
23.06.2023
Im Bereich des Werkstatt- und Fahrzeughallenbereiches wurde mit der Errichtung der Sohle begonnen. Im ersten Schritt wurden Entwässerungsleitungen sowie weiterer Kalkschotter eingebaut. Der Kalkschotter wurde mit einer Rüttelplatte verdichtet. Anschließend folgten die Sauberkeitsschicht und der Einbau der Bewährung. Abschließend wurde Beton angeliefert und das ganze verfüllt. Nach einigen Tagen Aushärtungszeit kann die Sohle belastet werden.
- 31.05.2023
Um eine bessere Anordnung der Stellplätze des Feuerwehrgerätehauses zu ermöglichen, muss die Gasstation unter anderem umgesetzt werden. Anfang der 22. KW erfolgte die Außerbetriebnahme der Gasstation. Im weiteren Verlauf fanden Tiefbauarbeiten zur Freilegung der An- und Ausgangsleitungen sowie Erstellung des Fundaments für den neuen Anlagestandort statt. Die Umsetzung der Anlage erfolgte durch einen mobilen Kran. Ende der 23. KW sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
- 27.04.2023
Nach Abschluss der Montagearbeiten der Trapezbleche, haben heute bei strahlendem Sonnenschein weitere Dachdeckerarbeiten stattgefunden. Nachdem der Einbau der Dampfschicht erfolgt ist, wurde mit der Verlegung der ersten Schweißbahnschicht begonnen. In den nächsten Tagen wird der Dämmstoff eingebaut, auf den dann weitere Abdichtungslagen folgen.
- 24.04.2023
Anfang letzter Woche wurde mit der Montage der Trapezbleche des Werkstatt- und Fahrzeughallendaches begonnen. Da der Werkstatthallenbereich mit dem gelben Baukran nicht zu erreichen ist, wurde eigens hierfür ein mobiler Baukran geordert, um die Trapezbleche in Position zu bringen. Die Arbeiten sind schnell voran gegangen, sodass nach wenigen Tagen ein deutlicher Fortschritt zu erkennen ist.
- 14.04.2023
Heute wurden Fangnetze zur Absturzsicherung im Bereich der Gebäudedecken sowie an den dazugehörigen Dachrändern montiert. Im Verlauf der nächsten Woche wird dann mit der Montage der Trapezbleche des Hallendaches begonnen. Als vorbereitende Maßnahme für die Errichtung der Außenwände im Obergeschoss des Sozialtraktes wurde das Gerüst rundum aufgestockt.
- 06.04.2023
Ende der 13. KW wurde mit der Montage der Sandwichpaneele für die Fassade des Werkstatthallenbereiches begonnen. Der Fortschritt kann sich sehen lassen. Nach und nach schließt sich das stählerne Hallenskelett. Die Betondecke des Sozialtraktes ist so weit ausgehärtet, dass ein Großteil der Baustützen entfernt werden konnte.
- 28.03.2023
Anfang der 13. KW wurden die Sandwichpaneele für die Fassade des Werkstatt- und Fahrzeughallenbereichs sowie die Trapezbleche des Hallendaches angeliefert. Der Beton zum Ausgießen der Treppe zwischen Erd- und Obergeschoss des Sozialtraktes wurde angeliefert, verbaut und ist bereits so weit ausgehärtet, dass die Schalung entfernt werden konnte. Die Stahl- und Metallbauarbeiten konzentrieren sich nun auf die Fahrzeughalle. Auch hier ist in wenigen Tagen ein deutlicher Fortschritt zu sehen. In den nächsten Tagen wird mit der Montage der Sandwichpaneele begonnen.
- 24.03.2023
In den letzten beiden Wochen hat sich viel auf der Baustelle getan. Im zukünftigen Werkstattbereich wird die Einschalung für den Betonsockel vorbereitet. An ihm werden anschließend die Metallpaneele der Fassade befestigt. Die Stahl- und Metallbauarbeiten in diesem Bereich wurden fortgeführt. Das stählerne Skelett des Werkstatthallenbereichs nimmt langsam Gestalt an. Im Obergeschoss des Sozialtraktes wurde mit den Stahl- und Metallbauarbeiten begonnen. Nach einigen Tagen der Bautätigkeit lassen sich schon deutliche Fortschritte feststellen. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen der Schalung für die Treppe zwischen dem Erd- und Obergeschoss des Sozialtraktes. Der Beton zum Ausgießen der Treppe kommt in der nächsten Woche.
- 25.02.2023
Die einzelnen Filigrandeckenplatten-Elemente für die Betondecke des Sozialtraktes wurden angeliefert. Diese wurden mithilfe des Krans in Position gebracht und auf den tragenden Bauteilen abgesetzt. Ende der 9. KW wird der Beton angeliefert, um die Decke aus Filigrandeckenplatten durch Vergießen kraftschlüssig zu verbinden. Das Ganze wird im Erdgeschoss durch zahlreiche Baustützen abgestützt. Nach etwa 28 Tagen ist der Beton soweit ausgehärtet, dass die Baustützen entfernt werden können.
- 15.02.2023
Zu Beginn der 7. KW wurden die Ankerplatten-Bolzen für den weiteren Stahlbau eingesetzt. In den darauffolgenden Tagen wurde mit der Montage des Stahlbaus begonnen. Mit einem Teleskop-Mobilkram wurden die einzelnen Stahlteile zusammengeführt. Monteure haben die Stahlteile mithilfe von Teleskop-Arbeitsbühnen verschraubt. In nur wenigen Tagen entsteht so das Stahlskelett des Werkstatt- und Fahrzeugwaschhallenbereichs.
- 09.12.2022
Derzeit läuft alles planmäßig. Die Bodenplatte im Sozialbereich ist betoniert und härtet aus. Kalksandsteine für das Erdgeschoss des Sozialbereiches wurden angeliefert. Fundamentkörbe werden gebunden. Derweil wird die Sauberkeitsschicht des Fundaments der Fahrzeughalle hergestellt. Die Arbeiten zur Herstellung des Streifenfundamen es in diesem Bereich sind im vollen Gange. In den nächsten Tagen hat der Wetterbericht Frost vorhergesagt, wodurch die Arbeiten am Fundament zum Stillstand kommen werden bis wieder Plusgrade herrschen.
- 24.10.2022
Ende der 42. KW wurde der Baukran durch die Firma Dübber aus Borgholzhausen aufgestellt. Es wurden Baumaterialien, insbesondere Bewehrungsstahl, angeliefert. In der 43. KW beginnen dann die Arbeiten zur Herstellung des Fundamentes für den Sozialtrakt des Feuerwehrgerätehauses. So werden insbesondere die Sauberkeitsschicht über der Schottertragschicht sowie das Streifenfundament hergestellt.
- 13.07.2022
Ab heute beginnt die Bauphase zum Umbau bzw. Neubau des Feuerwehrgerätehaues des Löschzuges Werther der Freiwilligen Feuerwehr Werther (Westf.) mit einer ersten Baustelleneinrichtung sowie vorangehenden, bauvorbereitenden Maßnahmen. Die geplante Bauzeit der Baumaßnahme beträgt ca. 15 Monate. Der Baustellenverkehr fließt in dieser Zeit sowohl über die Engerstraße als auch über die Blumenstraße.