Weg für Genießer

Digitale Horizonterweiterung am ‚Weg für Genießer‘

Gleichnamige App macht Ausblicke sichtbar und Sehenswürdigkeiten erlebbar

 Pressemitteilung vom 21.06.2021

Kreis Gütersloh. Das Handy ist längst ein vertrauter Wegbegleiter auf den Wanderwegen geworden. Wanderinnen und Wanderer nutzen es zur Planung und Navigation, zur Suche der nächsten Sehenswürdigkeit oder Einkehrmöglichkeit. Auf dem ‚Weg für Genießer‘, dem rund 90 Kilometer langen Wanderweg durch fünf Kommunen im Kreis Gütersloh (jeder Ort steht für einen der fünf Sinne), kann das Smartphone nun sogar den Horizont der Wanderfreunde vergrößern und dafür sorgen, dass sie den Wanderweg ganz neu und anders entdecken. Was es dazu braucht? Die neu entwickelte und nun veröffentlichte App des ‚Weg für Genießer‘. Erfahren Sie mehr.

Weg für Genießer – 5 Sinne erleben am Teutoburger Wald

(Rundwanderweg 94 km mit sechs Etappen)

Hier geht es zum Link: "Weg für Genießer"

Entdecken Sie auf dem „Weg für Genießer“ Ihre fünf Sinne. Der 94 km lange Rundwanderweg (aufgeteilt auf 6 Etappen) führt Sie entlang des Teutoburger Waldes durch insgesamt fünf Orte Halle Westfalen, Borgholzhausen, Steinhagen, Versmold und Werther (Westf.) und wird Ihre fünf Sinne anregen! Jeder Ort steht dabei für einen der Sinne. Fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen – viele Überraschungen warten am Wegesrand darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

An der Arminiusquelle in Werther (Westf.) werden Sie eingeladen Rast zu machen. Sie können den Sinn des „Riechens“ an unserer Duftstele und die typischen Waldgerüche hautnah erleben und auf sich wirken lassen. Ganz nach dem Motto „Und jetzt: Tief durchatmen“!

Der Wanderpass lädt Sie ein, die fünf Sinne auf dem Weg für Genießer zu entdecken und den Weg zu erwandern. Auf dem Weg gibt es insgesamt sieben Stempelstellen. Der Wanderpass ist im Flyer „Weg für Genießer“ enthalten. Im Rathaus und an den Stempelstellen entlang des Weges erhalten Sie den Wanderpass. 
Ausführliche Informationen zu den Streckenabschnitten, den Höhenprofilen sowie zu den Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie auf unserer Internetseite: www.geniesserweg.de  

… …und, haben Sie schon genossen??

Sandra Wursthorn

Fachbereich 1, Tourismus

Tel. 05203/705-20
E-mail sandra.wursthorn@stadt-werther.de
Zimmer 24a
Eine Holzschaukel ist zu sehen.

Waldschaukel

Sonnenaufgangswanderung am 09. September 2023

  • Am Samstag, den 09. September 2023 hat zum achten Mal in Werther (Westf.) die Sonnenaufgangswanderung stattgefunden.

Es handelt sich dabei um eine Themenwanderung vom „Weg für Genießer“, die die Stadt gemeinsam mit dem Partnerbetrieb Hotel & Restaurant Bergfrieden organisiert hat.
Die ausgebuchte Gruppe mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat sich früh morgens um 06.00 Uhr ab dem Treffpunkt auf den Weg gemacht in den Teutoburger Wald unter Führung des ehrenamtlichen Wanderführers und insgesamt eine Strecke von knapp 7 km zurückgelegt. Gegen 06.30 Uhr konnte man hoch über Werther bei herrlichstem sommerlichen Wetter den Sonnenaufgang beobachten und die morgendlichen Waldgerüche und Nebel in den Tiefen der Täler genießen. Eine Überraschung an der Arminiusquelle - am Rastplatz „Riechen“ des Weges für Genießer - erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Heinz-Hermann Pohlmann begrüßte die Gruppe musikalisch mit seinem Akkordeon und spielte einige bekannte (Wander-) lieder.
Nach ca. zwei Stunden ist die Gruppe zu einem gemeinsamen Frühstück im Restaurant Bergfrieden eingekehrt und konnte bei frischen Brötchen und Kaffeeduft die Wandererlebnisse austauschen.
Zum Thema: ‚Weg für Genießer‘
Auf rund 94 Kilometern Länge führt der Wanderweg durch fünf Kommunen des Kreises Gütersloh entlang des Teutoburger Waldes. Auf dem gesamten Weg sollen zusätzlich die Sinne angeregt werden. Dabei steht jede der beteiligten Kommunen für einen Sinn: Borgholzhausen für Sehen, Halle (Westf.) für Hören, Steinhagen für Schmecken, Versmold für Fühlen und Werther (Westf.) für Riechen.
Der Weg kann sowohl am Stück als mehrtägige Wanderung als auch in Etappen gewandert werden. Die einzelnen Etappen sind jeweils zwischen 11 und 22 Kilometer lang und eignen sich dabei sowohl als Halb- oder Ganztageswanderungen. Kulturelle Highlights, Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten liegen an der Route.
Der Rundwanderweg bietet zudem eine gute Ergänzung zum Strecken- und Qualitätswanderweg ‚Hermannshöhen‘. Beide Wege verlaufen streckenweise parallel entlang des Teutoburger Waldes.
Seit einem Jahr kommen Radinteressierte ebenfalls auf ihre Kosten auf dem 115 km langen Radweg für Genießer.
Weitere Informationen zu beiden Wegen finden Sie unter www.geniesserweg.de