Jugendheim Langenheide
Am Himmelfahrtstag des Jahres 1960 wurde das Jugendheim Langenheide nach einem Jahr Bauzeit eingeweiht. Bis dahin war es ein langer Weg gewesen. Bereits im Januar 1957 hatte das Wertheraner Presbyterium einen Brief von CVJM, dem Jugendbund EC und dem Mädchenkreis Langenheide mit einem Antrag auf Errichtung eines eigenen Jugendheims erhalten.
Architekt Walter Hoppe wurde mit der Planung des Gebäudes beauftragt. Am 21. Mai 1959 konnte die Grundsteinlegung erfolgen, bei der Superintendent Karl Heuer auch der Kommune für die kostenlose Überlassung des größten Teil des Bauplatzes (alter Schul- und Sportplatz) und Bauer Horstmann für den Verkauf zusätzlich benötigter Flächen dankte.
Im Jugendheim Langenheide finden seit der Eröffnung vielfältige Angebote statt - neben klassischen Gemeindegruppen wie Jungscharen, Jugendkreisen und Bibelkreisen auch Lesungen und Gottesdienste.
Zeitweise nutzten auch die Landjugend, der Schachklub und der TuS Langenheide die Räumlichkeiten, die ebenfalls eine Hausmeisterwohnung vorhalten.
Quelle: Julius Baumann, Der Kirchenkreis Halle. seine Superintenden und Einrichtungen, Halle 1993.
5 Treffer
-
50 Jahre Jugendheim Langenheide
-
Bericht von der Feier zum 40-jährigen Bestehens des Jugendheims Langenheide
-
Das Jugendheim Langenheide wird 60 Jahre
-
Energiesparen der Kirchengemeinde
-
Gartentag am Jugendheim Langenheide