Personen

Hier finden Sie Informationen zu wichtigen Personen der Ev.-Luth Kirchengemeinde Werther (Einführungen, Dienstjubiläen, Nachrufe etc.).

Pfarrstelleninhaber*innen der ev. Kirchengemeinde Werther

1.Pfarrstelle

  • ca. 1521 – ca. 1550 Vizekurat Henrich von Rahden
  • 1528 (?) – 1535 (?) Eberhard Holt von Duisburg
  • 1553 – 1570 Johann von Hatzfeld (kath. Pfarrer aus dem Hause Werther)
  • 1570 (?) – 1578 Marcus Benne (Substitut für Hatzfeld)
  • 1578 – 1583 Ahasverus Steinhaus von den Mühlen
  • 1583 – 1636 Heinrich Sussieck sen.
  • 1636 – 1664 Heinrich Sussieck jun., Sohn des Pfarrers Heinrich Sussieck
  • 1664 – 1674 Petrus Sussieck, Sohn des Pfarrers Heinrich Sussieck
  • 1674 – 1694 Heinrich Büscher
  • 1694 – 1719 Wilhelm May (Mey)
  • 1697 – 1719 Albrecht Georg von der Mühlen
  • 1719 – 1756 Johann Matthias Meyer
  • 1753 – 1755 Adjunkt Johann Christopher Woermann
  • 1756 – 1775 Daniel Christian Francke
  • 1775 – 1800 Anton Friedrich Linkmeyer (Linckmeyer)
  • 1800 – 1802 Carl Friedrich Wehrkamp
  • 1803 – 1839 Dr. Georg Christoph Friedrich Gieseler
  • 1839 – 1845 August Heinrich Tschabran (Tzschabran)
  • 1846 – 1881 Georg Karl Eggerling
  • 1882 – 1893 Carl Otto Massmann
  • 1894 – 1897 Hermann Karl Wilhelm Kuhlmann
  • 1897 – 1928 Viktor Hermann Albert Münter
  • 1928 – 1938 Karl Heinrich Richard Toellner
  • 1940 – 1945 Albert Schmidt
  • 1946 – 1980 HeinrichBaumann
  • 1981 – 2006 Christa-Marlene Staschen
  • 2007 – heute Silke Beier

 

2.Pfarrstelle (ab 1576; 1531 als Vikarie gegründet)

  • 1576 – (?) Hermann Strack
  • 1620 – 1627 Paul Hambach
  • 1627 – 1636 Heinrich Sussieck jun.
  • 1641 – 1663 Wilhelm Havergo (Havergoes)
  • 1663 – 1674 Henrich Büscher
  • 1674 – 1694 Wilhelm May (Mey)
  • 1694 – 1719 Johann Matthias Meyer
  • 1719 – 1743 Albrecht Georg von der Mühlen
  • 1743 – 1753 Johann Daniel Schreve
  • 1753 – 1756 Daniel Christian Francke
  • 1756 – 1775 Anton Friedrich Linkmeyer (Linckmeyer)
  • 1776 – 1800 Carl Friedrich Wehrkamp
  • 1801 – 1807 August Florens Pöppelmann
  • 1807 – 1814 Anton Gottfried Christian Baumann
  • 1816 – 1839 August Heinrich Tschabran (Tzschabran)
  • 1840 – 1846 Georg Karl Eggerling
  • 1848 – 1867 Georg Heinrich Bösch
  • 1868 – 1872 Wilhelm Conrad Eduard Berghauer
  • 1872 – 1882 Carl Otto Massmann
  • 1882 – 1894 Hermann Karl Wilhelm Kuhlmann
  • 1894 – 1910 Wilhelm Julius Adolf Fiebig
  • 1910 – 1918 Paul Kienecker
  • 1918 – 1927 Paul Gottfried Wohlrab
  • 1927 – 1959 Christoph Karl Heuer
  • 1959 – 1993 Werner Lohmann
  • 1994 – heute Holger Hanke

 

3. Pfarrstelle (ab 1964)

178 Treffer

  • 25-jähriges Dienstjubiläum von Carsten Budach (Friedhofsmitarbeiter)
    25-jähriges Dienstjubiläum von Carsten Budach (Friedhofsmitarbeiter)
  • 25-jähriges Dienstjubiläum von Karola Krause
    25-jähriges Dienstjubiläum von Karola Krause
  • 25-jähriges Dienstjubiläum von Pfarrer Hartmut Splitter
    25-jähriges Dienstjubiläum von Pfarrer Hartmut Splitter
  • 25-jähriges Dienstjubiläum von Ursula Niewöhner
    25-jähriges Dienstjubiläum von Ursula Niewöhner
  • 25-jähriges Ordinationsjubiläum von Christa-Marlene Staschen und Rolf Düfelmeyer
    25-jähriges Ordinationsjubiläum von Christa-Marlene Staschen und Rolf Düfelmeyer
  • 40-jähriges Jubiläum von Lothar Schürmann als Posaunenchorleiter
    40-jähriges Jubiläum von Lothar Schürmann als Posaunenchorleiter
  • 50 Jahre Leiter des Posaunenchors Langenheide: Lothar Schürmann
    50 Jahre Leiter des Posaunenchors Langenheide: Lothar Schürmann
  • 50-jähriges Ordinationsjubiläum von Pastor Werner Lohmann
    50-jähriges Ordinationsjubiläum von Pastor Werner Lohmann
  • Abschied aus dem Presbyteriums 2024
    Abschied aus dem Presbyteriums 2024
  • Abschied der Jugendreferentin Sabrina Detmer
    Abschied der Jugendreferentin Sabrina Detmer
  • Abschied des Jacobi-Projektes vom Jacobi live - ein Rückblick
    Abschied des Jacobi-Projektes vom Jacobi live - ein Rückblick
  • Abschied von Anke Elsmann aus dem Kindergarten Oststraße
    Abschied von Anke Elsmann aus dem Kindergarten Oststraße
  • Abschied von Brigitte Schürmann als Küsterin in Langenheide
    Abschied von Brigitte Schürmann als Küsterin in Langenheide
  • Abschied von Heidemarie Wellenbrink und Wilfried Panhorst aus dem Presbyterium
    Abschied von Heidemarie Wellenbrink und Wilfried Panhorst aus dem Presbyterium
  • Abschied von Pfarrer Rolf Düfelmeyer
    Abschied von Pfarrer Rolf Düfelmeyer

Suchwort

Bei der Suche wird die Datenbank des Geschichtsportals in den Bereichen "Titel", "Beschreibung" und "Kategorie" nach dem Suchwort durchsucht.

Verknüpfung mehrerer Suchwörter

Zur Verknüpfung mehrerer Suchwörter kann und und oder verwendet werden.

- UND

Gefunden werden Quellen, die alle der durch und verknüpften Suchbegriffe enthalten.

Beispiel: Haus und Werther, gefunden werden Quellen, bei denen beide Begriffe im Text enthalten sind.

- ODER

Gefunden werden Quellen, die mindestens einen der durch oder getrennten Begriffe enthalten.

Beispiel: Haus oder Werther, gefunden werden Quellen, bei denen mindestens einer der beiden Begriffe Haus oder Werther vorhanden ist.

Phrasensuche

Phrasen bestehen aus mehreren Wörtern und sind durch Anführungszeichen als fester Ausdruck oder feststehende Wortfolge gekennzeichnet. Das bedeutet, bei einer Phrasensuche werden nur Datensätze gefunden, die die Suchbegriffe in der eingegebenen Reihenfolge enthalten.

Beispiel: "Haus Werther"

Ersetzungszeichen

Mit Hilfe von Ersetzungszeichen können Varianten eines Wortes in die Suche einbezogen werden. Als Ersetzungszeichen wird das Sternchen verwendet.

Beispiel: Fabrik* = z.B. Fabrikant, Fabriken

Genau

Wird ein einzelnes Suchwort in Anführungszeichen gesetzt, erfolgt die Suche genau nach dieser gewählten Schreibweise.

Beispiel: "Post" = z.B. nicht Postkarte