Trinkwasser sparen
Trinkwasser ist eine kostbare Ressource, mit der wir achtsam umgehen sollten.
- Trinkwasser ist eine kostbare Ressource, mit der wir achtsam umgehen sollten. Gerade in den Sommermonaten kann es zu Knappheit kommen, und das wollen wir gemeinsam verhindern. Zudem profitiert auch das Haushaltsportemonnaie von einem sparsamen Umgang mit Wasser – daher kommen hier unsere Top-Ten-Tipps zum Wassersparen!
1. Dusche statt Vollbad – fünf Minuten duschen verbraucht ca. 60 Liter, eine Badewanne fasst hingegen ca. 180 Liter.
2. Bauen Sie einen Durchflussbegrenzer in Bad und Küche ein – dieser reduziert die durchlaufende Wassermenge um bis zu 60 %.
3. Nutzen Sie die Sparspültaste bei der Toilettenspülung, wo es möglich und sinnvoll ist.
4. Waschen Sie Obst und Gemüse in einer Schüssel statt unter fließendem Wasser ab. Und kaufen Sie generell saisonale und regionale Produkte, da diese normalerweise weniger Wasser im Anbau benötigen.
5. Stellen Sie Wasch- und Spülmaschine nur an, wenn sie vollständig gefüllt sind.
6. Nutzen Sie Regenwasser, um Ihre Gärten zu bewässern. Mit Regentonnen und Zisternen kann das Wasser aufgefangen und gespeichert werden.
7. Reparieren Sie tropfende Wasserhähne – ein einziger tropfender Wasserhahn kann pro Tag bis zu 45 Liter Trinkwasser verlieren!
8. Mähen Sie Ihren Rasen nicht jede Woche, denn dadurch kann der Rasen schneller austrocknen.
9. Berücksichtigen Sie den Wasser- und den Energieverbrauch bei der Anschaffung neuer Haushaltsgeräte. Selbst wenn effiziente Geräte in der Anschaffung teurer sind, lohnt sich die Investition langfristig.
10. Verwenden Sie Wasser bewusst, lassen Sie das Wasser nicht einfach laufen und achten Sie auf nachhaltige Reinigungs- und Putzmittel, denn Mikroplastik, Weichmacher, Farb- und Duftstoffe verschmutzen unser Trinkwasser.
Das Wasserwerk Werther (Westf.) bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die entsprechende Umsicht und Mithilfe.
