Verkehrsversuch in Werther startet!
Mehr Lebensqualität für das Wertheraner Zentrum
Was passiert?
Am 23. August 2022 startet ein einjähriger Verkehrsversuch. Die Ravensberger Straße wird von der Einmündung C.-F.-Venghauss-Platz bis zur Rosenstraße in eine Einbahnstraße umgewandelt (siehe Karte). Der KFZ-Verkehr ist ab dem Zeitpunkt nur noch in Richtung Rosenstraße möglich. Radfahrer*innen können weiterhin in beide Richtungen fahren.
Warum ein Verkehrsversuch?
Die Ravensberger Straße ist mit ihren zahlreichen Angeboten an Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung ein zentraler Versorgungsstandort in Werther, der gut erreichbar sein soll. Die derzeitige Verkehrsstärke beeinträchtigt allerdings diese Funktion. Zu diesem Ergebnis kommt ein Verkehrsgutachten aus dem Jahr 2020. Die Ravensberger Straße wird oft als vermeintliche Abkürzung genutzt. Der hierdurch entstehende Durchgangsverkehr lässt Lärm und Abgase entstehen, wodurch die Lebens- und Aufenthaltsqualität der Innenstadt wesentlich verringert wird. Diesem Umstand soll nun entgegengewirkt werden. Mit Hilfe eines Verkehrsversuchs soll herausgefunden werden, ob durch eine Einbahnstraßenregelung auf einem Teilabschnitt der Ravensberger Straße eine Verbesserung der Situation zu erzielen ist. Der Zeitraum von einem Jahr wurde gewählt, um Veränderungen in allen Jahreszeiten begutachten zu können.
Was passiert im Anschluss?
Der Verkehrsversuch wird von einem Planungsbüro begleitet und begutachtet. Neben verschiedenen Beteiligungsformaten finden Verkehrszählungen statt. Im Anschluss an den Versuchszeitraum werden die Ergebnisse ausgewertet. Hiernach soll entschieden werden, ob die Einbahnstraßenregelung dauerhaft umgesetzt wird.
Was passiert darüber hinaus?
Aus dem Förderprogramm „Sofortprogramm zur Stärkung der Innenstädte und Zentren in Nordrhein-Westfalen“ wird in den kommenden Monaten Stadtmobiliar angeschafft. Dieses wird an je zwei Stellen am C.-F.-Venghauss-Platz und am Alten Markt aufgestellt. Bereits im Frühling 2022 wurden zur Steigerung der Aufenthaltsqualität Stadtmöbel in der Innenstadt getestet. Die Rückmeldungen aus der Bürgerschaft hierzu fielen überwiegend positiv aus. Die neuen Stadtmöbel lassen Treffpunkte entstehen und bieten Platz für Begegnung in der Wertheraner Innenstadt.
Wie kann ich mich einbringen?
Im Rahmen des Verkehrsversuchs gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Beteiligung:
- Vor, während und nach dem Verkehrsversuch findet eine breit angelegte Befragung der Bürger*innen statt.
- Anliegende Gewerbetreibende werden zu veränderten Besucher*innen-Strömen befragt
- Eine Arbeitsgruppe aus verschiedenen Interessensvertreter*innen begleitet den Verkehrsversuch
- Punktuell finden weitere Beteiligungsformate vor Ort statt.
Infos zu aktuellen Beteiligungsmöglichkeiten und Zwischenergebnissen finden Sie auf www.mobilinwerther.de .
Was ist ein Verkehrsversuch?
Verkehrsversuche finden in vielen Kommunen in Deutschland statt. Oft steht hierbei die Verbesserung der Aufenthaltsqualität oder der Verkehrssicherheit im Fokus. Meist geht dies mit besseren Bedingungen für Fuß- und Radverkehr einher.
In der Straßenverkehrsordnung (StVO) findet sich die Erprobungsklausel (§ 45 Abs. 1 S. 2 Nr. 6), die es Kommunen ermöglicht, verkehrliche Maßnahmen zu testen:
"Die Straßenverkehrsbehörden können die Benutzung bestimmter Straßen oder Straßenstrecken aus Gründen der Sicherheit oder Ordnung des Verkehrs beschränken oder verbieten und den Verkehr umleiten. Das gleiche Recht haben sie zur Erforschung des Unfallgeschehens, des Verkehrsverhaltens, der Verkehrsabläufe sowie zur Erprobung geplanter verkehrssichernder oder verkehrsregelnder Maßnahmen.“
Bei Rückfragen:
Stadt Werther (Westf.)
Hendrik Rottländer
Klimaschutzmanager
Telefon: 0 52 03 705-72
E-Mail: hendrik.rottlaender(at)stadt-werther.de