Freizeiten
Seit den 1970er Jahren führt die ev. Kirchengemeinde Werther Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche durch.
Die erste Freizeit führte an die Nordsee - nach Spiekeroog. Der angehende Hauptschullehrer Wilfried Sahrhage war selbst auf Spiekeroog gewesen und hatte den Plan gefasst, im Schullandheim des Bielefelder Ceciliengymnasiums (heute Walter-Requardt-Heim) eine "Rüstzeit" für Kinder durchzuführen. Die erste Freizeit fand im Jahr 1971 statt - und seitdem findet jedes Jahr in den Sommerferien eine dreiwöchige Kinderfreizeit nach Spiekeroog statt.
Mitte der 1990er Jahre wurde der Bedarf für eine Freizeit für Jugendliche offenbar. Seit 1996 findet die Jugendfreizeit nach Lysvik in Schweden statt, die der Gemeindepädagoge Volker Becker gründete. Bereits 2001 kam eine zweite Jugendfreizeit nach Schweden hinzu, die häufiger in wechselnde Orte fuhr, aber mittlerweile in Stenbräcka eine feste Heimat gefunden hat.
Seit 2004 gibt es auch eine zweite Kinderfreizeit, die das Portfolio vervollständigt. Sie startete als kurze Schnupperfreizeit 2004 und hat seit 2006 als festes Ziel die dänische Ostseeinsel Bornholm.
Die einzige Lücke in der langen Geschichte der Wertheraner Sommerfreizeiten bildet das Coronajahr 2020, wo leider alle vier Freizeiten ausfallen mussten. 2021 konnten die beiden Kinderfreizeiten mit verringerten Teilnehmer*innenzahlen wieder stattfinden, während Freizeiten in Schweden noch nicht wieder möglich waren. Alternativ wurde eine große Jugendfreizeit in der Jugendherberge in Neuharlingersiel durchgeführt.
192 Treffer
-
Freizeitbericht: Bornholm 2017
-
Freizeitbericht: Bornholm 2018
-
Freizeitbericht: Bornholm 2019
-
Freizeitbericht: Bornholm 2021
-
Freizeitbericht: Bornholm 2022
-
Freizeitbericht: Bornholm 2023
-
Freizeitbericht: Bornholm 2024
-
Freizeitbericht: Brittebo 2013
-
Freizeitbericht: Børkop 2005
-
Freizeitbericht: Dingle 2019
-
Freizeitbericht: Ensro 2009
-
Freizeitbericht: Familienfreizeit Bostrak 2001
-
Freizeitbericht: Frauenhilfe auf Baltrum 2001
-
Freizeitbericht: Frauenhilfe auf Baltrum 2013
-
Freizeitbericht: Gemeindefreizeit Baltrum 2004